Liebe Katzen, liebe Kater! Liebe Menschen!
Heute stellen wir euch Paulchen vor, einen putzmunteren coolen Kater, der vor allem mit seinen tollen Videos von seinen langen Ausflügen durch den Wald berühmt geworden ist! Die Idylle, die hier zu sehen ist, ist einfach bezaubernd. Grund genug für uns, Paulchen anzuschreiben und ihn um ein Interview zu bitten. Der süße Kerl ist unserer Bitte auch gleich nachgekommen und sogleich zum Interview erschienen! Was dabei rausgekommen ist, lest ihr in unserem Schwatz! Wir wünschen euch wieder ganz viel Freude damit!
Liebes Paulchen, wir freuen uns sehr, dass du dir Zeit für unseren Schwatz nimmst! Wir verfolgen deine Posts schon länger auf Instagram und sind ganz fasziniert von deinen wunderschönen Spaziergängen im Wald! Deine Meowmy bereitet das auch immer so liebevoll und spekatzulär auf, es ist wirklich toll, dir bei deinen Wanderungen zuzusehen! Machst du die alle ohne Leine? Wie viele Kilometer müsst ihr da gehen? Hat dein Frauchen dich dabei noch nie verloren? Meinem Frauchen und mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn wir eure Videos schauen!
Liebe Lucy! Natürlich bin ich nur ohne Leine unterwegs und niemals nie würde ich mir sowas dranmachen lassen! Oder mich in ’nen Rucksack stecken lassen, ich bin doch kein Pausenbrot! Wenn wir tatsächlich mal zum Tierarzt müssen, ist das schon böse, wenn ich in die Box muss! Unsere Spaziergänge sind manchmal sehr kurz, wenn zu viele Menschen und Hunde unterwegs sind oder manchmal habe ich auch keine Lust, z. B., als es so heiß war. Aber eine Stunde sind wir mindestens unterwegs, auch wenn wir nur ca. 500 Meter weit laufen! Muss ja schließlich auch mal schnüffeln, was so los ist im Revier! Die längste Strecke sind ca. 4 km! Meistens verstecke ich mich, wenn uns jemand entgegenkommt! Ich finde Frauchen immer wieder! Spätestens wenn sie anfängt, im Wald herumzuschreien! Ich freue mich sehr, wenn euch meine Touren gefallen!
Ist dein „hypnotisierender Blick“ auf Frauchen eine echte Seelenverbindung oder Zufall? Was denkst du, Paulchen?
Natürlich ist es definitiv eine Seelenverbindung! Wir verstehen uns meist auch ohne Worte.
Rossi, du immer mit deinen katzosophischen Fragen. Ob die jemanden interessieren? Ich weiß ja nicht… Spannender scheint mir: Du bist wählerisch beim Futter, Paule. Was magst du denn gerne? Kannst du uns was empfehlen? Herr Rossi und ich lieben Fisch. Unsere Vorfahren waren berühmte Seefahrer und Angler. Was magst du am liebsten?
Ja Michel, Fisch mag ich auch sehr, am liebsten Forelle vom Grill oder Lachs! Und da meine Pawrents öfters grillen, bekomme ich es auch immer mal! Ansonsten liebe ich Pute oder Hähnchen als natura Frischfleisch! Katzenfutter möchte ich am liebsten Felix oder Vitakraft und die Liquids Snacks von Vitakraft! Seefahrer?! Nee , Wasser mag ich nicht so.
Paulchen, man sieht dich sogar auf dem Eis spielen, das ist ja Wahnsinn! Kriegst du da nicht kalte Pfoten? Es scheint dir gar nichts auszumachen, selbst, wenn du auf dem Eis dahin rutschst. Ich verachte Schnee und Eis, das ist so richtig bäh!
Schnee? Ich bin ein Jahr alt und habe noch nie Schnee erlebt. Wie ist das? Wie die große Dusche von oben? Kann man das essen? Erzähl mir doch bitte, was du alles machst im Schnee.
Glaub ihm nicht, Lilli, Schnee ist einfach nur kalt. Und essen kann man den auch nicht, er riecht überhaupt nicht nach Fleisch. Nur Pippi kann man drauf machen, wenn es sein muss, dann wird der Schnee schön gelb.
Ich entdecke gerade die Freiheit. Die letzten elf Jahre war ich ein reiner Wohnungskater, vorher konnte ich schon raus, aber ich hatte zu viel Angst. Jetzt haben wir einen großen Garten und ich finde es spannend, auch mal draußen zu sein. Wie ist es mit dir? Bist du nur draußen richtig glücklich? Oder magst du es drin auch? Wo sind da deine Lieblingsplätze?
Paulchen, du hast eine eigene Burg, bist du etwa ein Ritter? Hier bei uns am Rhein gibt es eine Burg Katz und eine Burg Maus. Die heißen wirklich so! Das ist doch spekatztulär. Erzähl uns doch mal was von deiner Burg. Wie heißt die und was machst du da?
Lucy, das war ja wohl der Mauzer der Woche. Dein Frauchen und klettern. Die kommt genau so hoch wie meins. Höchstens auf einen Stuhl, wenn Lucy oder Lilli eine Maus heimgebracht haben.
Paulchen du bist echt eine obercoole Socke und ich habe mich sehr gefreut, dich kennenzulernen. Von mir bist du genau so begeistert, wie ich von dir. Stimmts?
Michel, du bist ein bisschen peinlich. Ich hoffe, dass Paulchen Spaß versteht. Ich habe mich auch ganz riesig gefreut, dich kennenzulernen und du wirst mein großes Vorbild, Paulchen. Du bist, scheints mir, der Reinhold Messner der Katzenwelt. Schau mal wieder bei uns vorbei!
Paulchen aka Lottchen Mann auf Instagram
Lauserin Lucy auf Instagram:
Herr Rossi, Lilli & Michel auf Instagram:
Spazierengehen mit Katzen
Paulchen geht mit seiner Meowmy spazieren – ganz freiwillig und ohne Leine. Das ist ein großer Vertrauensbeweis und nicht jede Katze ist so mutig und auch nicht jede Katze hat so eine starke Bindung zum Menschen.
Hier sind einige Tipps für Menschen, wenn diese erwägen, mit ihrer Katze an der Leine spazieren zu gehen.
- Gewöhnung: Beginnt frühzeitig und gewöhnt eure Katze an das Tragen eines Geschirrs und einer Leine. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da Katzen normalerweise nicht so leicht an eine Leine zu gewöhnen sind. Auch hier gibt es spezielle Anleitungen von Profis wie KatzenverhaltensberaterInnen.
- Sicherheitsausrüstung: Verwendet ein gut sitzendes Geschirr, das die Katze nicht stranguliert, und eine leichte, aber stabile Leine. Stellt sicher, dass die Ausrüstung nicht zu eng ist, aber auch nicht zu locker, damit die Katze nicht herausschlüpfen kann.
- Ruhige Umgebung: Wählt ruhige Orte für Spaziergänge, fernab von stark befahrenen Straßen und Hunden. Katzen sind normalerweise schreckhafter als Hunde und da kann schnell etwas passieren.
- Geduld: Seid sehr geduldig und lässt die Katze das Tempo bestimmen. Einige Katzen werden sich nie wirklich wohl fühlen, an einer Leine zu gehen, und das ist in Ordnung. Andere werden es mit der Zeit mögen.
- Belohnungen: Belohnt eure Katze während und nach dem Spaziergang mit Leckerbissen oder Spieleinheiten, um positive Assoziationen mit dem Ausflug zu schaffen.
- Vorsicht vor Gefahren: Achtet darauf, dass die Katze nicht in gefahrvolle Situationen kommt.
- Katzenaugen: Bedenkt, dass Katzen oft aufgrund ihrer Neugierde und Jagdinstinkte plötzlich auf etwas springen oder rennen können. Haltet die Leine gut fest, um die Sicherheit der Katze zu gewährleisten.
- Chippen und Registrieren: Katzen sollten immer mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein. Weiters ist auch eine Registrierung (bei Webseiten wie Tasso oder Animaldata) der Katze enorm wichtig. Nur so könnt ihr auch kontaktiert werden, wenn eure Katze gefunden wird.
- Rückzugsmöglichkeit: Wenn es größere Spaziergänge sind und die Katze überfordert ist, sollte sie die Möglichkeit haben, sich in eine Transportbox oder einen sicheren Bereich zurückzuziehen.
Nicht alle Katzen werden das Spazierengehen genießen, und es ist wichtig, die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Katze an die oberste Stelle zu setzen. Einige Katzen sind einfach glücklicher und sicherer in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses. Bevor ihr mit dem Spazierengehen beginnt, solltet ihr auch mit eurem Tierarzt sprechen, um sicherzustellen, dass eure Katze fit und gesund genug für Ausflüge ins Freie ist.