Liebe Katzen, liebe Kater! Liebe Menschen!
Liebe Fellfreunde und Zweibeiner! Heute führt uns die Spur zu einem echten Charakterkopf: Allois von Alloisius! Ein bayerischer British-Kurzhaar-Kater von schneeweißer Pracht und mystischen oddeye-Augen. Ein Leben wie aus dem Katzentheater: Entführungen, große Dramen und eine Taubheit, die niemandem auffällt – weil Allois sowieso nur hört, was er will. 🐾
Von der Zugspitze bis nach Mittenwald hat er so manche Pfotenspuren hinterlassen. Trotz Indoor-Luxus bleibt er ein echter Entdecker, der weiß, wie man zwischen Fluch und Flausch die Gemütlichkeit findet. Was ist wahr? Was sind Gerüchte? Das erfahren wir gleich – versprochen, es wird spannend wie ein zerfetztes Wollknäuel! 🎭
Miau, Allois! 🎤 Schön, dass du dir die Zeit genommen hast, zwischen all deinen Arien und Ovationen mal auf unserer kleinen Interview-Bühne zu erscheinen! Ich meine, unter uns großen Tenören bleibt der Terminkalender eben immer voll. 😼 Aber sag mal, wie lang übst du eigentlich für so eine nächtliche Arie? Oder sprudelt das einfach ganz spontan aus deinem Künstlerherzen (oder aus der Thunfischdose)? 🎶🐟
Lieber Allois, wie schön, dass du dich unseren Fragen stellst. Ich frage mich: Wie gelingt es dir, den Menschen durch deine Kunst auf Instagram zu zeigen, was wir Katzen fühlen? Ein leises Schnurren, ein bestimmter Blick – oft sagen wir mehr ohne Worte, als sie je verstehen könnten.
Glaubst du, sie hören in deinen Arien das, was wirklich wichtig ist? Dieses Flüstern von Freiheit, die Ruhe in der Stille oder die Sehnsucht nach etwas Unfassbarem? Vielleicht ist es deine Stimme, die sie daran erinnert, zuzuhören – nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem Herzen.
Wie schön, dass du die Zeichentrickserie „Herr Rossi sucht das Glück“ kennst. Weißt du, ich bin nicht nur nach diesem kleinen, suchenden Kerl benannt, sondern habe mein Glück sogar gefunden. 🐾
Ein warmes Plätzchen zwischen Meowmy und Pawpa, ein weiches Fell, das gestreichelt wird, und die Freiheit, im Garten unter Sträuchern zu liegen und über das Leben nachzudenken. Vielleicht ist das Glück am Ende gar nicht so schwer zu finden, wenn man wie wir Katzen einfach still liegen bleibt und wartet, bis es sich zu einem gesellt.
Huhu Allois! Toll, dass du hier mit uns schnurrst 😻! Ich muss gleich mal fragen: Wie bringst du deine Dosi dazu, dass der Leckerli-Napf regelmäßig und in ausreichender Menge gefüllt wird? Meine Dosi tut da manchmal echt so, als wär das ein Staatsgeheimnis! 😹🐟
Hi Allois! Du bist ja ein hübscher Kater, was für wunderschöne Augen du hast! Ich bin ganz verzaubert! Wie alt bist du denn? Beschreibe dich bitte mal. Hmmm, ich glaube, ich bin schon ein bisschen verliebt.
Wow, Danke lieber Allois, da werde ich gleich verlegen. Also, ich fresse alles. Ich fresse momentan „light weight“ von Royal Canin, weil Frauchen meint, ich sei mollig. Dann fresse ich gerne Trockenfutter, vorzugsweise mit Huhn. Von Leonardo die großen Kroketten für große Katzen. Die sind cool, die kann man sich auch erjagen. Und ich fresse Körner mit Insekten und Huhn, da dort der ökologische Pfötchen-Abdruck kleiner sei, meint Frauchen. Wer es glaubt, wird selig. Na ja, sonst fresse ich alles, was ich so finde. Von Vogel bis Maus, von Felix Katzensuppe bis Royal Canin Appetite Control, von Thunfisch bis … und so weiter und so fort.
Sag mal, Alloisius, wie machst du das eigentlich mit den nächtlichen Arien? Ich miaue nachts manchmal auch ganz laut, weil ich meine Crew suche – aber irgendwie sind die Reaktionen dann weniger begeistert. 😹. Hast du da ’nen Tipp für mich? 🎤🌙
Du als Künstlerkater hast ja eine besondere Mission: Wie fühlst du dich dabei, Tierschutzprojekte mit deiner Kunst zu unterstützen? Ist das für dich mehr Verantwortung oder pure Freude? 🌟🎨
Hey Allois, jetzt mal unter uns Schnurrnasen: Wie hast du eigentlich so fesche Dosis gefunden, die dich nicht nur mit Thunfisch versorgen, sondern auch deine Kunst fördern? Gibt’s da einen Geheimtrick? Ich brauch da Inspiration für meinen Freund Lonz! 😻✨
Ich fühle mich dir sehr verbunden, denn mein Frauchen nennt mich manchmal „Llois“ – soll wohl eine Abwandlung von Lucy und Laus = Llois sein – besonders naheliegend ist diese Abwandlung allerdings nicht. Keine Ahnung, sie gibt mir allerhand komische Namen. Hast du auch Kosenamen, Allois?
Allois, eine letzte Frage von mir: Wenn du unseren Lesern eine wichtige Botschaft oder ein Thema mit auf den Weg geben könntest – was liegt dir besonders am Herzen? 🐾✨
Ein ganz herzliches Schnurren an alle Fellnasen und Menschen, die bis hierhin gelesen haben! 😽 Was war das nur für ein flauschiges Interview mit dem einzigartigen Allois von Alloisius – Kater, Künstler und König der nächtlichen Arien. 🎤✨
Vielen l ieben Dank, dass du unser Gast gewesen bist.
Deine Geschichten sind wie die besten Sonnenflecken im Garten: warm, inspirierend und ein kleines bisschen magisch. Von Thunfisch-Tricks über Tierschutzherzensangelegenheiten bis hin zur Kunst, Dosis zu erziehen – Allois zeigt uns, dass man mit Charme, einem großen Herz und einem lauten Miauen die Welt ein bisschen besser machen kann.
Merken wir uns das: Nehmt uns Katzen, wie wir sind – stolz, verspielt, wild und eigenwillig. Und vielleicht auch ein wenig stur. Denn genau so sind wir am purrrfektesten. 🐾
Bis zum nächsten Abenteuer – und vergesst nicht: Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum! 🎄
Schnurrige Grüße und jede Menge Leckerlis für euch alle! 💕
Allois auf Instagram
Lauserin Lucy auf Instagram:
Herr Rossi, Lilli & Michel auf Instagram:
Katzen mit „oddeye“ – das sind echte Blickfänger! 😻 Wer einmal in diese faszinierenden Augenpaare schaut, wird schnell verzaubert. Aber was steckt eigentlich dahinter? Warum haben manche Samtpfoten unterschiedlich gefärbte Augen, und was bedeutet das für sie? Heute schnurren wir uns durch die Welt der oddeye-Augen bei Katzen. 🐾✨
Was sind oddeye-Augen?
Oddeye – das klingt schon ziemlich mystisch, oder? Tatsächlich beschreibt dieser Begriff Katzen mit verschiedenfarbigen Augen. Während ein Auge zum Beispiel in einem strahlenden Blau leuchtet, zeigt das andere ein intensives Grün, Gelb oder sogar Kupfer. Ein echtes Naturwunder auf vier Pfoten! 🌈
In der Fachsprache wird das Ganze Heterochromie genannt. Dabei bedeutet heteros „anders“ und chroma „Farbe“. Es handelt sich also um eine genetische Besonderheit, die besonders häufig bei Katzen mit weißem Fell auftritt. Warum? Das liegt an dem sogenannten „W“-Gen, das für das weiße Fell verantwortlich ist und auch Einfluss auf die Augenfarbe nimmt.
Welche Katzen haben oddeye-Augen?
Besonders oft trifft man diese Schönheit bei:
- British-Kurzhaar-Katzen 🐱
- Türkisch Angora – Eine alte, elegante Rasse, die für ihre oddeye-Augen berühmt ist.
- Perserkatzen
- Orientalischen Rassen
Die meisten oddeye-Katzen haben ein weißes Fell oder zumindest große weiße Fellpartien. Das hängt damit zusammen, dass das „W“-Gen bei der Pigmentbildung eine Rolle spielt. Aber auch bunte Katzen können oddeye-Augen haben – allerdings ist das eher selten.
Sind oddeye-Katzen taub?
Oft hört man, dass Katzen mit verschiedenfarbigen Augen taub sind. Das stimmt nur zum Teil. Tatsächlich haben viele weiße Katzen mit blauen Augen eine genetisch bedingte Taubheit – und zwar oft nur auf der Seite, auf der sich das blaue Auge befindet. Das liegt daran, dass das Pigment, das die Augen färbt, auch das Innenohr beeinflusst.
Bei oddeye-Katzen gilt:
- Wenn ein Auge blau ist und das andere nicht, kann die Katze auf der blauen Seite taub sein.
- Katzen mit vollständiger Heterochromie hören oft trotzdem gut – jede Katze ist hier ein kleines Unikat!
Doch keine Sorge: Taubheit hindert die meisten Katzen nicht daran, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Sie passen sich einfach an, lauschen mit anderen Sinnen und hören mit ihrem Herzen. 🐾❤️
Was macht oddeye-Katzen so besonders?
Neben der reinen Optik strahlen oddeye-Katzen etwas Geheimnisvolles und Erhabenes aus – wie kleine, lebende Kunstwerke. Menschen haben diese Augen schon immer mit etwas Magischem verbunden. Im alten Japan zum Beispiel galten Katzen mit Heterochromie als Glücksbringer. 🌟
Viele Katzenbesitzer berichten außerdem, dass ihre oddeye-Katzen oft besonders anhänglich, verspielt und eigenwillig sind. Ob das an den Augen liegt? Nun, wer einmal so schöne Blicke verschenken kann, weiß vermutlich, dass er etwas ganz Besonderes ist! 😼
Fazit
Katzen mit oddeye-Augen sind nicht nur wunderschön, sondern auch kleine Wunder der Natur. Ihre verschiedenfarbigen Augen machen sie zu einzigartigen Persönlichkeiten, die oft noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen als ihre schnurrenden Artgenossen. Ob blau, grün, kupfer oder gold – jedes Auge erzählt eine Geschichte, die wir nur zu gerne hören wollen.
Also: Wer eine oddeye-Katze hat, hat nicht nur einen treuen Freund, sondern auch ein kleines Kunstwerk an seiner Seite. Ein Blick – und die Welt steht still. ✨
#Schnurrfaktor: Unendlich! 🐾
Wusstet ihr schon? Manchmal kommen oddeye-Augen sogar bei Hunden und Menschen vor – aber niemand trägt sie so stilvoll wie wir Katzen! 😽
(Mami meint: Außer David Bowie, aber vielleicht war der ja heimlich eine Katze.)