Katzen schwatzen mit Emmi

Sonntag, 01. Dez. 2024 | Katzen Schwatzen

Liebe Katzen, liebe Kater! Liebe Menschen!

Miau, Fellfreunde! 🐾 Wir sind wieder auf Sendung und heute haben wir was ganz Besonderes für euch: ein Interview mit der großartigen Emmi! 😻 Diese mutige Katzendame hat Horror-Kater überlebt, Igel verjagt (ja, I-GEL! 😳) und sich in ein Leben voller Wärme, Spielzeug-Mäuse und schnurrender Kuschelzeit gekämpft. 🛋️✨

Als Senior-Beraterin bei kätts und Cover-Model teilt sie mit uns ihre besten Tipps für alte Knochen und zeigt, wie man sich mit einem einzigen Rattenruf die Streicheleinheiten seines Menschen sichert. 😹

Schnuppert rein, lasst euch inspirieren und denkt daran: Auch, wenn’s mal zwickt, können wir unser Leben immer noch schnurrhaft genießen! 💕

Katze schwatzen mit Michel und Herrn Rossi

Liebe Emmi, schön dass du uns heute zum Interview besuchst. Du hast auch richtig viel zu erzählen. Du arbeitest jetzt als Beraterin bei kätts und bist sogar Cover-Model – was für eine tolle Karriere! Glaubst du, dass Katzen so etwas wie eine Berufung haben können? Und was bedeutet für dich, als Senior-Katze noch eine Aufgabe zu haben?

Herr Rossi

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
So eine Karriere auf meine alten Tage hätte ich mir auch nicht träumen lassen. An eine Berufung glaube allerdings ich weniger. Da uns Katzen Opportunismus in den Genen liegt, denke ich eher, dass wir Meister darin sind, günstige Gelegenheiten mit den Pfoten zu ergreifen und uns entsprechend neu zu erfinden. Manche Katzen treffen auf ihren Freigängen Menschen, die ihnen besser gefallen als ihre eigenen, und ziehen kurzentschlossen um, andere entdecken im hohen Alter den Reiz von Katzenspielzeug und werden Berater bei kätts.
So eine wichtige und spannende Aufgabe zu haben ist auf jeden Fall eine große Erfüllung für mich. Vor allem auch, nachdem in den letzten zwei Jahren, bevor ich zu meinem jetzigen Menschen kam, meine einzige Aufgabe darin bestand, möglichst unsichtbar für den Horror-Kater zu sein, der sich bei jeder Gelegenheit auf mich gestürzt hatte.
Wieder selbst aktiv sein zu können, neue Spielmöglichkeiten zu entdecken und mein Kontaktbedürfnis nach meinen Wünschen ausleben zu können, statt von Versteck zu Versteck zu huschen und dort stundenlang bewegungslos zu verharren, ist das Beste, was mir auf meine alten Tage passieren konnte.
Emmi

Kannst du für unsere LeserInnen kurz zusammenfassen, wie du zu deinem jetzigen Menschen gekommen bist? Das war ja ein langer Weg, wurde mir gemaunzt.

Lucy

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Ja, das war in der Tat ein langer Weg. Ich versuche trotzdem, es kurz zu machen:
Ich hatte ja schon angedeutet, dass mir in meinem vorigen Zuhause ein Horror-Kater vor die Nase gesetzt worden war, der mich während der letzten zwei Jahre in meinem alten Zuhause ständig mit seinem Jagdtrieb tyrannisiert hatte, so dass ich schließlich komplett in den Garten gezogen war, um ihn und seinen Geruch nicht mehr ständig um mich haben zu müssen.
Mein jetziger Mensch hatte das Drama zwischen uns mitbekommen und kannte mich ohnehin schon lange, weil er schon einige Jahre als Catsitter bei mir eingesprungen war, wenn mein früherer Mensch im Urlaub war. Wobei kennen vielleicht nicht ganz das richtige Wort ist: Weil ich so ängstlich war, bin in den ersten Jahren immer schon durch die Katzenklappe nach draußen geflüchtet, sobald ich den Schlüssel des Catsitters im Türschloss hörte. Erst Jahre später siegte schließlich die Neugier und ich habe mir meinen Catsitter aus immer kürzerer Distanz angeguckt. Und mich schließlich streicheln lassen.
Im Januar 2022, zwei, drei Monate, bevor ich in den Garten zog, ging kätts-Chefkatze Felina, die bei meinem jetzigen Menschen wohnte, über die Regenbogenbrücke, so dass mein jetziger Mensch Zeit hatte, mich mindestens zweimal am Tag in meinem Gartenexil zu besuchen, mir Futter zu bringen und mir Streichel- und wundervolle Bürsteinheiten zu verabreichen. Das ging so lange gut, bis es draußen immer kälter und nasser wurde und ich mich kaum noch aus meinem unbeheizten Katzenhaus rausbewegen mochte. Nicht mal, um gestreichelt oder gebürstet zu werden. Und das, obwohl ich mir kaum etwas Schöneres vorstellen kann, als gebürstet zu werden.
Also hat mein jetziger Mensch meinen damaligen Menschen so lange bearbeitet, bis jener bereit war, mich zu meinem jetzigen Menschen ziehen zu lassen. Das wollte mein damaliger Mensch nämlich erst nicht. Er fand, dass mein jetziger Mensch sich in seine Angelegenheiten einmische und übergriffig sei, denn Katzen müssten ihre Konflikte unter sich ausmachen und ich könne ja jederzeit wieder bei ihm einziehen, wenn es mir im Garten zu kalt werden würde.
Zum Glück kann mein jetziger Mensch sehr hartnäckig sein und so kam es dann, dass ich im November 2022 zu meinem jetzigen Menschen ziehen durfte. Und die wundervolle Heizplatte von kätts-Chefkatze Felina geerbt habe.
Emmi

Emmi, ich hab das gleiche Problem mit den Knochen! Arthrose und so… Wie fühlst du dich jetzt mit deiner warmen Heizplatte und der Kuscheldecke? Hast du vielleicht einen ultimativen Trick für uns alte Knochen-Katzen, wie man trotzdem Spaß haben kann? 🛋

Michel

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Die Heizplatte ist genial im Winter. Da liege ich gerne, wenn mein Mensch seine Aktivphase hat und öfter mal bei mir vorbeikommt. Wenn mein Mensch ins Bett geht, quetsche ich mich neuerdings mit unter seine Bettdecke und mache Kontaktliegen. So haben meine alten Knochen immer Optimaltemperatur. Im Sommer reicht mir eine dicke Wolldecke auf dem Sofa. Als ehemalige Freigängerin bin ich schließlich abgehärtet.
Da ich wegen der Arthrose nicht mehr gerne springe, habe ich mir aus umgedrehten Kartons Zwischenstufen auf Sofa und Bett – und überall sonst, wo ich gerne rauf möchte – einrichten lassen. So lässt es sich auch mit alten Knochen hervorragend leben.
Emmi

Ein sehr guter Tipp! Ich finde, du machst das toll als Senior-Beraterin. Wir bestellen ja auch ab und an mal was bei euch. Kannst du mir ein Spielzeug empfehlen? ‚Was gefällt dir an der riesigen Bisamratte? Ist die mit Kräutern gefüllt?
Lucy

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Katze schwatzen mit Henri und Streuner

Vielen Dank für das Lob – ich gebe zumindest immer mein Bestes!

Mit einer Spielzeug-Empfehlung ist das so eine Sache. Mein Mensch und ich werden öfter nach Empfehlungen gefragt, aber ohne die Vorlieben einer bestimmten Katze zu kennen, ist das mit einer Empfehlung schwierig. Grundsätzlich reagieren Katzen bei der Jagd – und somit auch beim Spiel – ja auf Geräusche und Bewegungen ihrer Beute. Also zum Beispiel auf das Rascheln, Piepsen oder Herumhuschen einer Maus. Oder eines mausgroßen Objekts. Das war bei mir am Anfang auch so. Weil ich so ängstlich war und keinerlei Erfahrung mit Spielzeug hatte, mussten es sogar die Mini-Mäuse von kätts sein, die mein Mensch an der Katzenangel herumhuschen ließ.

Mit zunehmender Routine wurde ich dann aber immer verwegener und wagte mich an immer größere Beuteobjekte heran. Bis an besagten riesigen Bisam. Gleichzeitig habe ich entdeckt, dass es mir am meisten Spaß macht, die Beute in ihren Verstecken – auf dem Tisch oder in meinem Raschelsack – aufzuspüren und unter lautem Maus- oder Rattenruf zu meinem Ruheplatz zu tragen, statt ihr an einer Katzenangel hinterherzujagen. Meinen Menschen habe ich mittlerweile derart abgerichtet, dass er beim Ertönen meines Maus- oder Rattenrufs sofort alles stehen und liegen lässt und zu mir eilt, um mich für meinen sensationellen Jagderfolg mit einer Streicheleinheit zu belohnen.

Die Mäuse, Ratten und Bisams, die ich auf diese Art und Weise jage, enthalten übrigens noch nicht mal Katzenkräuter, sondern bloß Kapok, Dinkelspelz oder Hirseschalen. Nichts Aufregendes für die Nase also.

Ich kann gar nicht so genau sagen, was mich an dem Bisam so reizt. Seine Mausform mit dem Schwanz auf jeden Fall. Und dass er griffig ist und sich per Nackenbiss herumtragen lässt. Und die Herausforderung, mit dem Brocken fertigzuwerden. Und natürlich auch, dass ich mit seiner Hilfe jederzeit meinen Menschen für eine Streicheleinheit herbeizitieren kann. Ich habe es ein paar Mal mit einem Mausruf versucht, ohne vorher gejagt zu haben, aber darauf ist mein Mensch nicht reingefallen und hat mir die Streicheleinheit glatt verweigert.

Um also noch mal auf die Frage nach der Empfehlung zurückzukommen: Hätte ich einer Katze meiner Größe den Bisam ohne Kräuterfüllung und ohne interaktive Spielschnur empfohlen, hätten sich die meisten wohl gefragt, wie ich als angebliche Nagetier-Expertin so eine abstruse Spielzeug-Empfehlung abgeben könne. Aber Katzen halten sich eben oft nicht an das, was der Mensch für sie als artgerecht definiert.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Spielzeug in klassischer Mausgröße, das interessante Bewegungen oder Geräusche macht, einen Treffer landet, ist jedoch grundsätzlich so hoch, dass ich in Unkenntnis der individuellen Spielvorlieben einer Katze damit anfangen würde. Konkret heißt das beispielsweise aus unserem Sortiment eine Katzenangel mit dem Anhänger Plüschmaus. Oder Grashüpfer. Oder Lerche.

Kräuterspielzeug geht natürlich auch so gut wie immer, aber da müsste man vorher wissen, auf welche Kräutersorte die Katze reagiert. Nicht jede Katze reagiert nämlich auf jedes Katzenkraut. Die Kräutervorlieben einer Katze sind genetisch festgelegt.

 

Emmi

Du hast ja schon viele Katzenfreunde kommen und gehen sehen. Wie hast du es geschafft, trotz so vieler Verluste dein Herz immer wieder zu öffnen, wenn ein neuer Kater in dein Leben getreten ist? Meinst du, es gibt eine Grenze, wie oft ein Katzenherz das kann?
Herr Rossi

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Ich denke, es ist weniger eine Frage der Häufigkeit, sondern hängt mehr von dem neuen Kater und den Lebensumständen nach dem Verlust des alten Katers ab. Bei mir war es so, dass ich nur einen Kater, den vorletzten, heiß und innig geliebt hatte. Der davor gehörte irgendwie zum Inventar, denn er war schon da, als ich im Kittenalter einzog. Mir erschien er damals wahnsinnig alt und uninteressant, dabei war er vermutlich im besten Alter. Aber als Kitten erscheinen einem Erwachsene ja immer steinalt. Jedenfalls hatten wir keine besonders innige Beziehung und haben eher im gegenseitigen Einvernehmen nebeneinanderher gelebt. Als der Kater starb, war das für mich mehr eine bloße Veränderung als ein Verlust. Ich war danach viele Jahre Einzelkatze, was auch seine Vorteile hatte. Dann kam mein Lieblingskater zu uns. Er war damals im ähnlichen Alter wie ich und wir haben uns auf Anhieb verstanden. Leider ist er nur kurz bei uns geblieben, da er unheilbar an Krebs erkrankte. Danach war ich tatsächlich untröstlich und wurde noch ängstlicher, als ich ohnehin schon war. Sogar vor meinem damaligen Menschen hatte ich immmer mehr Angst bekommen. Und dann hat der uns plötzlich einen riesigen Horror-Kater ins Haus geholt. Angeblich auch, um mich damit zu trösten. Dabei war der Kater blutjung – und ich bereits gute 15 -, doppelt so groß und schwer wie ich und mit einem unstillbaren Jagdtrieb ausgestattet, den er – wie praktisch für ihn – natürlich stets an mir ausließ.
Dass ich den Horror-Kater und mein altes Zuhause mittlerweile hinter mir lassen konnte, war folglich alles andere als ein Verlust für mich.
Aber ich denke, dass es einer Katze, die einen oder sogar mehrere solcher Verluste erleidet, wie ich ihn mit meinem Lieblingskater erlitten habe, schon das Herz brechen kann, wenn nach dem Verlust nichts oder niemand neues Positives in ihr Leben tritt.
Emmi

Deine ganzen Mitbewohner-Kater! 😳 Was für eine aufregende Geschichte… Jetzt, wo du Ruhe und deine Menschin für dich alleine hast, wie fühlt sich das an? Denkst du manchmal, dass du diesen Frieden eher hättest haben sollen?
Lilli

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Och, ich hatte eigentlich wenig Probleme mit meinen Mitwohner-Katern. Den vorletzten hatte ich ja extremst in mein Herz geschlossen. Und mit dem davor hatte ich einen Nichtangriffspakt. Wir hatten uns toleriert und respektiert, das war auch vollkommen OK für mich. Nur mit dem letzten Kater ist die Sache aus dem Ruder gelaufen. Dieser riesige Rüpel hatte null Respekt vor dem Alter. Die zwei Jahre mit ihm waren daher tatsächlich ein Albtraum, aber mit den fünfzehn Jahren davor war ich alles in allem ganz zufrieden. Ich war damals ja Freigängerin und konnte allen und allem Nervigen aus dem Wege gehen. Und ich habe die regelmäßigen Streifzüge durch die vielen Gärten in unserem Innenhof sehr genossen, vor allem im Sommer, wenn man sich zwischendurch die Sonne auf den Pelz brennen lassen konnte.
Jetzt, wo es beim Springen in den Knochen zwickt und der Innenhof durch den Horror-Kater verseucht ist, bin ich aber auch sehr zufrieden damit, ein kleineres, aber konstant warmes Wohnungsrevier, mit einem Menschen ganz für mich allein, zu haben. Zumal ich ja das Spielen mit Katzenspielzeug für mich entdeckt habe, das ich in den ersten siebzehn Jahren meines Lebens gar nicht kannte.
Emmi

Emmi, du bist wirklich eine starke Marke, ähm Katze.
Boah, Emmi, Respekt, dass du sogar einen Igel ins Visier genommen hast! 😹 Hast du noch andere Abenteuer erlebt, an die du gerne zurückdenkst? Zum Beispiel ein Lieblingsversteck oder einen besonderen Jagdtrick?
Lilli

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Igel sind dafür bekannt, dass sie sich an unserem Futter bedienen, und da ich damals im Garten wohnte und eine Outdoor-Futterstelle hatte, musste ich nicht zweimal nachdenken, bevor ich dem Igel klarmachte, in wessen Kernrevier er da gerade ungeladen eingedrungen war. Außerdem hat er laut geraschelt und hatte einen komischen Watschelgang. Das war einfach unwiderstehlich für mich als Katze.
An andere Abenteuer kann ich mich spontan nicht erinnern. Vielleicht gab es da auch gar keine. Ich war ja immer schon der eher ängstliche Typ. In diesem Zusammenhang hatte ich allerdings ein Lieblingsversteck. Das befand sich in einem leer stehenden ehemaligen Kohlenkeller. Der hatte ganz hinten noch einen waagerechten Schacht in einer Höhe, in die ich gerade noch so reinspringen konnte. Das war mein Lieblingsversteck vor dem Horror-Kater, der mich immer gejagt hatte. Zum einen konnte ich ihn immer schon hören, wenn er die Kellertreppe runtergepoltert kam, zum anderen ließ sich der Schacht aufgrund seiner höhergelegenen Öffnung hervorragend mit Pfotenhieben auf den Kopf des blöden Katers verteidigen.
Ach ja, eine weitere Sache fällt mir da doch noch ein: Nachdem ich schon über ein Jahr bei meinem jetzigen Menschen lebte und mich sein Katzenkräuter-Spielzeug nie die Bohne interessiert hatte, stieß ich auf meinem Revierrundgang eines Tages auf zwei Matatabi-Mäuse, die mein Mensch vor dem Versand an eine Kundenkatze auf dem Tisch abgelegt hatte. Da ich gerade in übermütiger Stimmung war, kickte ich sie eine nach der anderem vom Tisch – und dabei packte mich plötzlich die Leidenschaft für den Matatabi-Duft, den sie ausströmten. So sehr, dass ich eine der Mäuse nassbeißen musste und mein Mensch der Kundenkatze eine neue Maus basteln musste. Seitdem gehört die nassgebissene Maus mir und ist immer noch eines meiner Lieblingsspielzeuge. Und mein Mensch muss Matatabi-Spielzeug für Kundenkatzen nun immer vor mir in Sicherheit bringen, weil ich das sonst auch alles nassbeißen würde.
Emmi

Ich hab da noch mal eine Karriere-Frage: Als Cover-Katze und Model hast du bestimmt viele Fans. Hast du schon mal daran gedacht, dich selbst heimlich auf einem der Produkte zu verewigen? Vielleicht eine kleine Pfote ins Material drücken? 😹 Oder stehst du als Beraterin über sowas?
Michel

Auf diese wunderbare Idee bin ich, ehrlich gesagt, noch gar nicht gekommen. Meist verschlafe ich die Zeit, in der mein Mensch mit der Spielzeugproduktion beschäftigt ist und mir keine Aufmerksamkeit widmet. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, jedes Spielzeug mit ein paar meiner Haare zu veredeln, als Zeichen dafür, dass es meine unerbittliche Qualitätskontrolle bestanden hat. Dafür bräuchte ich allerdings jemanden, der meinen Menschen ablenkt, denn er kontrolliert jedes Spielzeug vor dem Verpacken pingelig auf Fussel und andere lose Objekte, die da nicht hingehören.

Emmi

Emmi, du bist nicht nur ein Vorbild für uns Oldies, sondern auch eine Heldin mit Schnurrhaaren! 🕵️‍♂️ Dein Trick mit den Kartonstufen… genial! Da hat der Doc Michel direkt wieder was dazugelernt. Danke, dass du so offen und ehrlich über die Herausforderungen des Alters gesprochen hast – und dabei noch so elegant geblieben bist wie ein Bond-Girl. 🕶️✨ Mögen deine Heizplatte und deine Kuscheldecke niemals ausgehen! Und falls du mal Verstärkung gegen einen neuen Horror-Kater brauchst – 007 Dreiviertel ist einsatzbereit. Miau!
Michel

Oh Emmi, ich find dich soooo inspirierend! 🌸 Dein Leben zeigt, dass es nie zu spät ist, nochmal durchzustarten und Freude zu finden – mit Matatabi-Mäusen oder einem Menschen, der endlich alles richtig macht! 😻 Ich hoffe, ich kann mir von dir noch ganz viele Tricks abschauen (vor allem, wie man einen Igel verjagt, hehe 😹). Bleib genauso mutig und charmant wie du bist – du bist eine echte Schnurrspiration, Tantchen Emmi! Purrr-fekte Grüße von deiner kleinen Plüsch-Madame! 💕

Lilli

Liebe Emmi!

So schön, dass du unser Gast warst! Und endlich dafür gesorgt hast, dass unsere Menschen wieder in die Gänge kommen und uns helfen, ein Interview vorzubereiten! Deine Geschichte ist sehr berührend und es zeigt: Es ist niemals zu spät, noch einmal neu voll durchzustarten und auch noch mit Spielen zu beginnen! Ich glaube, dieses Bisam muss mir Meowmy auch mal bestellen. Ich stehe ja schon voll auf die Maus mit dem Seil dran. Da kann man so wunderbar hineinbeißen und sie an den Platz tragen, wo das Spielen am Coolsten ist! Ich finde es toll, wie sich deine neue Meowmy für dich eingesetzt hat und wie du nun ein liebevolles und warmes Plätzchen bekommen hast, wo du sicher vor dem wilden Kater bist! Auf die alten Tage ist das besonders wichtig! Ich bewundere auch sehr, dass du noch so agil bist! Wir wünschen dir noch möglichst viele tolle Jahre und wir bedanken uns von Herzen, dass du uns Rede und Antwort gestanden bist!

Lucy

Website von Kätts

Lauserin Lucy auf Instagram:

Herr Rossi, Lilli & Michel auf Instagram:

Miau, liebe Mit-Katzen und Dosenöffner! 🐾 Ich, Michel – Weltkulturerbe und Teilzeit-Geheimagent (007 Dreiviertel, klar) – habe eine grandiose Entdeckung gemacht: kätts! Eine Website, die sich ausschließlich um das Wichtigste in unserem Leben dreht. Nein, nicht Mayonnaise. KATZENSPIELZEUG! 🎉

Hier gibt’s handgemachte Spielzeuge, die selbst den feinsten Katzengeschmack treffen. 🐭✨ Ob raschelnde Mäuse, knackige Kräuterbeutel oder edle Ratten in Übergröße – jedes Teil wird mit Liebe gemacht und schnurrt förmlich nach Qualität. (Ich hab mir die Produkte genau angeguckt – strengste Michel-Inspektion, versteht sich!)

Das Beste? Alles ist sicher, nachhaltig und absolut katzentastisch! 🌍🐾 Keine Plastik-Mistkugeln oder chemische Stinkbomben, sondern Spielzeug, das nicht nur uns Fellnasen glücklich macht, sondern auch eure Menschen mit gutem Gewissen schnurren lässt.

Und weil kätts echte Kenner der Katzenwelt sind, gibt’s hier nicht nur Spielzeug, sondern auch Tipps und Ideen, wie ihr Menschen noch besser erziehen könnt. 😼 Also, liebe Katzen und Dosenöffner: Schnuppert rein, klickt euch durch – und sorgt dafür, dass euer Spielzeug-Vorrat nie leer wird!

Mit schnurrigen Grüßen und einem Hauch Agenten-Flair,
Doc Michel – Geheimagent 007 Dreiviertel 🕶️