Liebe Katzen, liebe Kater! Liebe Menschen!
Mit etwas Verspätung starten wir ins neue Schwatzjahr 2024!
Dafür haben wir gleich eine hochkarätige Katze bei uns – und zwar die wunderschöne Prinzessin Lillifee. Sie stammt aus Bayern und hat schon fast 20 000 Follower auf Instagram. Wir sind schwer beeindruckt. Aber Lilly beeindruckt uns nicht nur mit ihren Fans, sondern auch mit ihrer Cleverness! Sie beherrscht 18 Tricks, sie kann sogar nach Leckerlis klingeln! Sie ist somit eine richtige Zirkuskatze! Und nicht nur das: Lilly und ihre Meowy setzen sich immer wieder für Katzen ein, die in Not sind, sie organisieren Versteigerungen, um damit andere Katzen unterstützen zu können, die grad unsere Hilfe brauchen. Und sie ist Chefin eines traumhaften Reviers, aber bevor ich hier zuviel verrate – lest selbst.
Viel Spaß mit unserem ersten Interpaw des Jahres 2024!
Liebe Prinzessin Lillifee, aka Lilly (nicht zu verwechseln mit unserer Lilli). Wow, du bist aber eine Schönheit! Ich bin ganz entzückt, eine stolze Dame! Unsere Freundin, Katze Luzie, hat uns mit dir bekanntgemacht! Was für eine Bereicherung, Danke Miss Luzie :-). Jahrgängerinnen sind du und ich auch noch, ich bin auch eine 2017-Katze. Ein toller Jahrgang! Kannst du uns zum Start berichten, wie du zu deinem Pawsonal gekommen bist?
Hallo ihr Lieben, man bin ich aufgeregt…. Hatte ja noch nie ein Interview. Wenn ich also Quatsch maunze, wundert Euch also nicht.
Das Licht zur Welt erblickte ich auf einem Bauernhof in Niederbayern. Mit vielen anderen Katzen und Nicht-Katzen. Meine Pawrents kamen da ab und zu hin und haben mich auch schon gesehen, als ich ganz klein war. Aber da war ich noch schüchtern und hab mich schnell versteckt. Meowy hatte ja immer schon Katzen und als ihre letzte Katze sich mit 17 Jahren ihre Flügelchen abgeholt hat, hat Pawpaw gesagt, dass keine Katze mehr ins Haus kommt. Meowy war da sehr traurig. Aber als ich ca. 7 Monate alt war, hat Pawpaw dann Meowy doch überrascht und mich geholt. Von da an sind Meowy und ich ein Herz und eine Seele.
Hallo Herr Rossi! Das klappte eigentlich sehr gut. Bevor wir umgezogen sind, hat mich Meowy immer wieder mal mitgenommen und ist mit mir mit der Leine rausgegangen, damit ich die Gegend kennenlernen konnte. Dann ca. 2 Wochen nach dem Umzug durfte ich ohne Leine raus. Das war vielleicht aufregend. Meowy hatte mir schon einen Tracker gekauft, aber der funktioniert nicht bei uns, weil wir kein Handynetz haben 😀
Ich hab ihn dann irgendwo im Gebüsch entsorgt – brauch ich nicht.
Aber Meowy hat jetzt auch immer noch Panik, dass irgendwas passiert. Pfffff, ich pass doch auf mich auf….. meistens…. Einmal bin ich eine Nacht nicht heimgekommen, da hatte sie große Angst um mich und hat mich überall gesucht. Aber ich hab es mir nur in einer Scheune im Heu bequem gemacht und da wurde dann die Tür geschlossen. Am nächsten Tag haben sie mich dann gefunden und Meowy geholt. Alles gut gegangen 😀
Ich gehe aber jetzt immer noch gerne mit Meowy spazieren.
Du wohnst an einer Sackgasse, haben wir gehört. Was ist das genau? Steht die voll mit Säcken? Beschreibt uns das mal ganz genau, damit wir uns vorstellen können, wie du lebst.
Haha, Michel, der war gut 😀
Mal überlegen, wie ich das am besten erkläre…. Hier sind auf alle Fälle wenig Häuser und das Wichtigste: Es führt keine Straße an unserem Haus vorbei. Die Straße geht nur bis zum Haus und nicht weiter! Rund um das Haus gibt es Wiesen, Felder und einen Wald.
Hier hat Meowy keine Angst, dass ich von einer Brummkiste erwischt werde! Ein absolutes Freigänger – Paradies! Die Mäuse hier sind vorzüglich 😀
1A – Bio-Mäuse 😀
Das klingt nach dem absoluten Katzenparadies! Und Brummkiste, der Ausdruck ist gut! Muss ich mir merken. Ich habe gehört, du kannst 18 Tricks! Das ist ja irre! Ich kann nur Pfote geben und in die Box gehen. Also zwei Tricks. Darauf könnte man aufbauen. Hast du Tipps für uns, wie und was ich dazulernen könnte?
WOW! 2 Tricks sind ja auch schon cool! Wenn du Pfote geben schon kannst, kannst ja dann bestimmt Sitz auch schon (sonst funktioniert Pfote ja nicht), also kannst du schon 3. High Five ist ja auch nicht weit weg von Pfote. Da müsste deine Meowy mit der flachen Hand probieren, ob du Pfote gibst und zack, kannst High Five! Und für Männchen müsste deine Meowy, das Leckerli einfach höher halten, bis du dich auf der Hinterbeine stellst, dann kannst schon 5 😉
Stimmt, ich kann ja noch viel mehr! Denn High 5 kann ich, wenn ich Lust habe. Überhaupt kann ich alles nur, wenn ich möche. Eh klar. Ich bin ja schließlich Katze.
Du bist ja super aktiv, 18 Tricks! Welche sind die „Spekatzulärsten“? Wir haben das Gefühl, dass du auch eine ganz schön kreative Meowmy hast. Wie hat sie dein Herz erobert?
Der coolste Trick ist bestimmt das Klingeln 😀
Das gefällt jedem am Besten. Ich hau auf die Klingel und bekomme ein Leckerli, das ist super praktisch ;D. Leider verräumt Meowy die Klingel immer :(.
Meowy macht alles für mich! Sie sorgt immer dafür, dass es mir gut geht! Sie ist einfach die Beste!
Am ersten Tag in meinem Furreverhome durfte ich gleich mal eine Schweinshaxe abfieseln 😀 Da hat sie auf alle Fälle mein Herz erobert ;D;D;D
Ich kann auch Tricks. Zum Beispiel den anderen alles wegfressen. Erzählst du uns mal, was es mit den lillysiamfurriends genau auf sich hat?
Haha, Lilli, das ist der beste Trick 😀
Auf dem Account @lillysiamfurriends stell ich alle meine Furriends vor, die bei ihren Instagram – Beiträgen den Hashtag #lillysiamfurriends benutzen.
Meowy sagt, mit dem komischen Algorithmus sieht sie die tollen Beiträge unserer Furriends nicht mehr, darum hat sie irgendwann mit dem Hashtag angefangen und den schauen wir jeden Tag durch. Und die tollsten Bilder postet sie dann fast jeden Tag auf @lillysiamfurriends
Eigentlich ist das nur für Meowys, weil da immer geschnattert wird 😀
Aber das ist wirklich eine tolle Truppe mit lauter Catmoms und einem Catdad, die sehr zusammenhalten. Sie helfen anderen Catmoms, die hohe Tierarztkosten haben oder Tierschutzvereinen. Da machen sie tolle Versteigerungen und spenden das Geld!
Es ist so wichtig, dass es Menschen gibt, die zusammenhalten, sich unterstützen und füreinander da sind. Ich glaube, manche haben vergessen wie das geht und wir dürfen sie erinnern. Bevor dieser Brauch unter den Menschen noch ganz in Vergessenheut gerät!
Lilly, du hast im Vorgespräch etwas von deiner großen Liebe erzählt und dass er schon über die Regenbogenbrücke gehen musste. Magst du etwas von ihm erzählen und vielleicht ein Foto zeigen?
Ja klar. Timmy und ich kamen im November 2019 zusammen. Wir haben uns auf einer Pawty kennengelernt. Er war meine große Liebe. Wir waren zusammen in der Treatstruck – Crew und haben auch zusammen auf Pawtys Musik aufgelegt.
Im April letzten Jahres hat er sich leider seine Flügelchen abgeholt und ich vermisse ihn immer noch!
Michel, hast du auch was gelernt?
Danke liebe Namensschwester. dass Du bei uns warst. Wenn es dir gefalllen hat, erzähl es weiter, damit wir noch viele coole Katzen interviewen können!
Auf bald und schönen Sonntag, Eure Lilli
Prinzessin Lillyfee auf Instagram
Prinzessin Lillyfee auf TikTok
Prinzessin Lillyfee auf Facebook
Lauserin Lucy auf Instagram:
Herr Rossi, Lilli & Michel auf Instagram:
„Die List der Lernkatze: Wie ich meine Menschen mit Tricks verzaubere“
Uns Katzen wird oft nachgesagt, wir seien stur und würden nur nach unserer eigenen Pfeife tanzen. Aber lasst mich euch ein Geheimnis verraten – wir tun das manchmal nur, um unsere Menschen in die Irre zu führen. Denn in Wirklichkeit sind wir äußerst gelehrig und fähig, Tricks zu erlernen, die eure Herzen schmelzen lassen!
Das Geheimnis des Klickertrainings
Es gibt da eine clevere Sache namens „Klickertraining“. Unsere Menschen benutzen kleine Geräte, die beim Drücken einen „Klick“ von sich geben. Wir Katzen haben schnell verstanden, dass dieser Klick etwas Magisches bedeutet. Im Grunde genommen lernen wir, dass, wenn wir ein bestimmtes Verhalten zeigen und der Klick ertönt, eine Belohnung auf uns wartet. Klingt nach einem guten Deal, oder?
Der Klassiker: Pfötchen geben
Einer der ersten Tricks, die ich gelernt habe, war „Pfötchen geben“. Es sieht vielleicht niedlich aus, wenn ich meine Pfote hebe, aber dahinter steckt eine ausgeklügelte Taktik. Immer wenn meine Menschen nach meiner Pfote fragen, denke ich: „Na gut, ich werde ihnen diesen Wunsch erfüllen, aber nur, wenn die Belohnung stimmt!“ Und voilà, ich gebe meine Pfote und erhalte ein leckeres Leckerli.
Die atemberaubende Rolle
Ein weiterer beeindruckender Trick, den ich beherrsche, ist die Rolle. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel Spaß es macht, mich auf dem Boden zu wälzen, während meine Menschen applaudieren. Und das Beste daran ist, dass sie es nie müde werden, es immer und immer wieder zu sehen!
Die Kunst des „High Five“
„High Five“ ist für uns Katzen ein Klacks. Wenn meine Menschen ihre Hand heben, reicht ein leichtes Berühren meiner Pfote aus, um ihren Tag zu versüßen. Es ist erstaunlich, wie sehr sie sich darüber freuen, und ich liebe es, ihre Freude zu sehen.
Abschlussgedanken einer gelehrten Katze
Wir sind nicht nur niedlich und verspielt, sondern auch klug und einfallsreich. Unsere Fähigkeit, Tricks zu erlernen, stärkt die Bindung zu unseren Menschen und bringt uns allen viel Freude.
Also, liebe Menschen, wenn ihr denkt, eure Katzen könnten keine Tricks lernen, gebt uns eine Chance! Mit Geduld, Belohnungen und einer Prise Humor könnt auch ihr eure Katzen zu kleinen Zauberern machen.
Bis zum nächsten Mal, wenn ich euch mehr aus dem Leben einer listigen Lernkatze erzähle. Bleibt neugierig und vergesst nicht, eure Pfoten ab und zu zu schütteln – es könnte eine Belohnung winken! 🐾😺✨