Katzen schwatzen Ella und Mia

Sonntag, 23. Juli 2023 | Katzen Schwatzen

Liebe Katzen, liebe Kater! Liebe Menschen!

In der faszinierenden Welt der HandiCats trifft man auf inspirierende Geschichten, die uns an die Kraft der Anpassungsfähigkeit und die Fülle des Lebens erinnern. Eine solche Geschichte ist die von Ella, der ohrenlosen Katze 🐱‍👤. Trotz ihrer operativ entfernten Ohren hat sie eine bemerkenswerte Art gefunden, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

Lassen wir Ella und ihre „Schwester“ Mia erzählen. 

 

Katze schwatzen mit Michel und Herrn Rossi

Liebe Ella, wir freuen uns sehr, dass wir dich über Katzenschwatzen kennenlernen dürfen! Kannst du uns berichten, wie du zu deiner Familie gekommen bist?

Katze schwatzen mit Henri und Streuner
Katze schwatzen mit Henri und Streuner

Hallo ihr Lieben, vielen Dank für die Einladung. Es freut mich sehr, über mich, meine Geschichte und Familie zu berichten. Ich bin die Ella Keinohrkatze, ich werde am 16.09. stolze 13 Jahre alt. Nun zu meiner Geschichte, wie ich in  mein Forever Home kam. Meine Meowmy meint immer, es war Schicksal. Ich wurde an einer Futterstelle des Tierheims beobachtet, die netten Mitarbeiter sahen gleich, dass etwas mit meinen Öhrchen nicht in Ordnung ist. So kam ich dann ins Tierheim. Sie vermuteten, dass ich keine wilde Katze war, sondern eine zurückgelassene, menschenbezogene Lady. Leider stellten sie fest, dass an meinen Öhrchen ein Plattenepithelkarzinom war, deshalb mussten sie mir meine beiden Ohren amputieren. Nun saß ich da alleine in meinem Käfig, ohne Ohren und Familie und hoffte auf ein neues Zuhause. Die netten Mitarbeiter des Tierheims hatten alles versucht… ich war im Internet, in der Tageszeitung und sogar im Fernsehen, aber irgendwie wollte mich niemand adoptieren. Vielleicht lag es an meiner Erkrankung und meinem stolzen Alter. Meine zukünftige Meowmy hat mich schon lange in allen Medien beobachtet und fand mich so bezaubernd, auch ohne Ohren und ich tat ihr sehr leid, weil ich schon so lange im Tierheim war. Leider konnte sie mich nicht adoptieren, da sie einen 19-jährigen, herzkranken Opa-Kater Mikesch hatte und meine zukünftige Schwester Mia. Dem kranken, alten Herren wollte sie den Stress mit einer dritten Katze nicht antun. Nun kam das Schicksal ins Spiel. Mikesch verstarb leider friedlich zuhause, sein Herzchen konnte einfach nicht mehr. Meowmy war sehr traurig. Und dann holte sie die Tageszeitung rein und wer war da auf der „Tiere suchen ein Zuhause“-Seite… richtig geraten! ICH. Meowmy schrieb sofort das Tierheim an, machte einen Besuchstermin aus und wir trafen uns das erste Mal. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich strich um ihre Beine, wir schmusten und schwupps, am 16.09.2020 zog ich in mein neues Zuhause.

Du hast amputierte Öhrchen. Kannst du uns erzählen, warum das so ist und ob du damit genauso gut hören kannst? Hat das Spätfolgen für dich?

Hallo Lucy, na klar kann ich das. Ich bin eine fast weiße Katze und es ist leider so, dass weiße Katze anfälliger für Hautkrebs sind, da die Haut leider nicht so geschützt ist. Da ich vorher ein Streuner-Dasein führte, waren meine Ohren ständig ungeschützt der Sonne ausgesetzt und so entwickelte sich ein Plattenepithelkarzinom an beiden Ohren. Durch die Amputation beider Ohren ist der Krebs aber nun weg. Das stört mich auch überhaupt nicht, denn no ears, no problem. Ich sehe jetzt aus wie ein kleiner Teddybär und höre immer noch wie ein Luchs. Der Krebs kann natürlich wieder kommen, aber meine Meowmy kontrolliert immer meine Ohren.

Ella, kann es schwierig sein, nach der Operation mit der Balance umzugehen? Ich weiß, dass wir Katzen unsere Ohren für das Gleichgewicht nutzen.

Es freut mich sehr, Herr Rossi. Ich habe überhaupt keine Probleme mit meiner Balance. Ich balanciere immer noch wie eine Akrobatin über die Mauer in unserem Garten und springe wie ein junges Reh. Allerdings ist es für Meowmy schwierig, meine Launen einzuschätzen, da wir Katzen dies auch über unsere Ohren zeigen. Wenn mich etwas stört, zeige ich es ihr mit meinen Pfötchen oder einem lauten Miau (ok, ich klinge eher wie ein Schaf, Mäh).

Dann hört sich das sicher ähnlich an wie bei Herrn Rossi. Der macht auch immer „Mäh“.
Du wohnst ja mit Mia zusammen. War die Vergesellschaftung schwierig? Seid ihr ein Herz und eine Seele?

Katze schwatzen mit Henri und Streuner

Zum Erstaunen aller war es eine problemlose Vergesellschaftung von uns beiden. Wir gehen sehr respektvoll miteinander um und zwar – nicht immer – aber sehr oft liegen wir nah beieinander und näseln ab und zu auch. Sehr zur Freude von Meowmy. Wir haben auch noch nie gekämpft. Das liegt aber sehr an der so lieben, schüchternen und zurückhaltenden Mia. Sie kam aus „Animal Hoarding“, hat mir Meowmy erzählt und zieht sich daher zurück, wenn es Stress geben sollte, und sie ist einfach eine herzensgute Seele. Ich wurde angepriesen vom Tierheim als ebenso schüchtern und zurückhaltend, ha ha, falsch gedacht, ihr Lieben. Ich bin jetzt hier die Königin. Aber ich komme mit Mia super zurecht, wir sind ein super Team und mögen es, zusammen zu sein. Meowmy nennt uns immer ihre „Spice Girls“.

Hallo Ella, hier spricht Doc Michel. Euer Ansprechpartner für alle Gesundkatzfragen. Ich hoffe, es geht Euch gut, trotz der Hitze, die uns in den letzten Wochen erfasst hat. Ich muss gestehen, manchmal finde ich es ein bisschen zu warm und ziehe mich gern ins Haus zurück. Ihr scheint ja gerne draußen zu sein. Gibt es vielleicht ein Geheimnis, das ihr beiden habt, um den heißen Sommertagen zu trotzen? Vielleicht ein kühler Lieblingsplatz oder ein spezielles Getränk?

Hallo Doc Michel. Schön, etwas vom Fachkater zu lesen. Das ist sehr clever von dir. Wir kommen ganz gut mit der Hitze zurecht, leider ist es bei uns drinnen auch sehr warm. Deswegen liegen wir lieber draußen, da bekommen wir frische Luft und können die Vöglein beobachten. Unsere lieben Pawrents haben uns ganz viele Schattenplätze geschaffen und überall Trinknäpfe mit Wasser hingestellt. Trinken ist wichtig! Wir liegen sehr gerne unter einem Sonnenschirm auf dem Gras, da steht auch ein rosa Plastikschwein, das uns Gesellschaft leistet und ebenso Schatten spendet. Außerdem liegen wir gerne auf der kühlen Mauer und beobachten die Nachbarn. Wir sind sehr, sehr neugierig. Ich liebe kühle Katzenmilch, das ist mein Sommerkatzencocktail.

Du hast weißes Fell, Ella. Brauchst du im Sommer einen Sonnenschutz?

Tolle Frage Lucy. Ja, laut Tierarzt auf jeden Fall. Sonnenmilch für Kinder soll gut schützen. Aber nicht mit mir, da werde ich zum Tier, Bäh, eklig. Meowmy hat schon alles versucht, vergeblich. Da lasse ich nicht mit mir reden. Also hat sie mir genügend Schattenplätze organisiert und ich nutze sie zu ihrer Freude auch. Sie kontrolliert auch immer fleißig meine Ohren, was immer kitzelt. 

Ich muss dir ein großes Lob aussprechen, Ella! Du liegst immer genauso undamenhaft da wie ich und das ist wunderbar! Ich finde, wir Katzen sollten uns genau so ausstrecken und entspannen, wie wir es wollen, ohne uns Gedanken über die „angemessene“ Art und Weise zu machen. Da kann Meowmy lästern, wie sie will. Wo sind eigentlich eure Lieblingsplätze zum Entspannen? Ich liebe abends meinen Kratzbaum, der ist mein Bett. Und tags mache ich es mir überall gemütlich. Gibt es besondere Orte für dich und Mia?

Katze schwatzen mit Henri und Streuner

Danke liebe Lilli. Schwestern im Geiste. Gleichberechtigung für uns Ladys. Das zeigt, wie wohl wir uns in unserem Fell fühlen und wie glücklich wir sind. Wir genießen das Leben. La Dolce Vita. Die Meowmy findet das so zum Lachen, wenn ich auf meinem Rücken liege und alle viere von mir strecke. Deshalb schießt sie immer so viele Fotos von mir. Dabei mache ich doch nichts Besonderes, aber sie lacht sich schlapp. Tz, Menschen. Zurück zum Thema: Ich liege drinnen am Liebsten im Bett… So, dass keiner mehr reinpasst oder auf meinen Pawrents, damit die nicht mehr weg können. Haha, die Königin eben. Draußen liege ich am Liebsten einfach im Gras oder auf den Steinplatten und lasse mir mein Bäuchlein bräunen.

Hallo Lilli, da melde ich mich auch mal zu Wort. Ich liege immer gerne hoch oben auf Schränken, auf der Fensterbank, auf der Mauer im Garten. Die Pawrents haben mir extra schöne Katzenhäuser auf den Schrank gestellt und Kratzbäume davor, damit ich hoch klettern kann. Die 2 sind schon echt nett. Ich mag das so weit oben, wegen meiner Vergangenheit vermutlich. Da ich aus einem Animal Hoarding kam, mag ich einfach alles im Blick zu haben und mich sicher zu fühlen. Es kann ja nicht jeder so toll klettern wie ich.

Toll, wie du dich mit Mia verstehst. Wie ging es Mia, nachdem sie Opa Mikesch verloren hatte? Hat sie sehr getrauert?

Katze schwatzen mit Michel und Herrn Rossi

Lieber Herr Rossi, da kann ich leider nicht viel zu sagen, als ich Mia kennen lernen durfte, war sie die süße kleine Knutschkugel ohne Traurigkeit. Wir fragen am Besten sie selbst. 

Hallo Herr Rossi, ich war nicht lange traurig wegen Mikesch. Ich konnte mich von ihm verabschieden, als er starb. Und ich spürte auch schon, dass es ihm nicht mehr gut ging. Als er über die Regenbogenbrücke ging, war es besser für ihn. Und er hatte ein langes, erfülltes Katerleben. Ich stelle ihn mir vor, wie er im Katzenhimmel wie ein schwarzer Wirbelwind über die Wiesen springt, der Gedanke ist schön.

Du stellst wieder so trübe Fragen, Bro. Frag mal lieber, wie Ella ohne Ohren Kopfhörer zum Halten kriegt. Kleiner Scherz. Jetzt mal ernsthaft: Hast du bemerkt, dass du jetzt aerodynamischer bist, wenn du durch den Garten rennst? Ne, mal echt jetzt, du bist meine ganz persönliche Ohrenlose Katzen-Superheldin. Ich finde dich großartig. Schön, dass du mich kennenlernen durftest.

Katze schwatzen mit Michel und Herrn Rossi

Michel, echt jetzt?

Katze schwatzen mit Henri und Streuner

Lilli, du hast es auch nicht leicht mit dem Witzbold Michel.

Haha Michel, da wackeln mir die Ohren vor lauter Lachen, du kleiner Scherzkeks. Obwohl, das muss man dir lassen, der war gut.  Aber da wir bei Spaß sind… Natürlich kann ich nicht wie Dumbo durch den Garten fliegen, dafür sehe ich aber aus wie ein süßer Teddybär und ich liege eh viel lieber. Probier’s mal mit Gemütlichkeit. Ich bin eher „Balu der Bär“.
Oh das ist so ein schönes Kompliment Michel, danke. Ich bin auch froh, dich kennenlernen zu dürfen

 

Na gut, schön, dass wir dich, Mia und deine Familie kennenlernen durften. Ihr seid einfach toll!

Wir danken euch auch sehr. Danke für das Interview. Ich hoffe, dass wir zeigen konnten, das Handicats wie ich, ein ganz normales, glückliches Leben führen können und es auch verdient haben, adoptiert zu werden.

 

Es ist wirklich schön, etwas über dein Leben zu erfahren, Ella. Ohne Ohren lebst du dein Leben voll und ganz, du zeigst uns, dass ‚Normalität‘ vielseitig ist 🌈. Ella, du bist ein Beweis dafür, dass Leben in jeder Form einzigartig und wunderbar ist 💪🌟.

Ella und Mia auf Instagram:

Lauserin Lucy auf Instagram:

Herr Rossi & Michel auf Instagram:

Einzigartige Helden auf vier Pfoten 🐾

Es gibt Katzen, die trotz ihrer körperlichen Herausforderungen ein außergewöhnliches Leben führen. Sie trotzen ihren Handicaps und sind ein Beweis für die Anpassungsfähigkeit und den Lebenswillen, den jedes Lebewesen besitzt. Diese Katzen, oft liebevoll als „HandiCats“ bezeichnet, sind inspirierend und verdienen es, gewürdigt zu werden.

HandiCats sind Katzen mit körperlichen Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die ihr Leben einzigartig prägen. Sie können fehlende Gliedmaßen, Blindheit, Taubheit oder andere körperliche Herausforderungen haben. Trotz ihrer Handicaps leben diese Katzen ein erfülltes und glückliches Leben.

Ella ist ein solches Beispiel. Sie lebt ohne Ohren, nachdem sie operativ entfernt werden mussten. Doch sie hat ihre Fähigkeiten adaptiert und ein normales Leben gefunden. Herr Rossi, der Ella beobachtet hat, bemerkt: „Ella mag die Stille, sie fühlt die Welt eher, als dass sie sie hört“ 💭.

HandiCats wie Ella demonstrieren uns eindrucksvoll, wie Tiere trotz körperlicher Herausforderungen ein erfülltes Leben führen können. Sie zeigen uns die Vielfalt der Normalität 🌈. Ihre einzigartige Existenz und ihr Lebenswille erinnern uns daran, dass jedes Lebewesen, unabhängig von seinen physischen Bedingungen, wertvoll und bedeutungsvoll ist.

Es ist unsere Verantwortung, für diese besonderen Tiere ein sicheres, fürsorgliches und liebevolles Umfeld zu schaffen, in dem sie ihre Individualität ausdrücken und ein glückliches, erfülltes Leben führen können. Diese HandiCats sind unsere Helden – sie lehren uns, uns an die Umstände anzupassen, das Leben voll zu leben und die Schönheit in der Vielfalt zu schätzen.