Heute haben wir eine echte Business-Cat-Lady in unserem Interview. Felina leitet ein sehr erfolgreiches Unternehmen. Gemeinsam mit ihrer Angestellten sorgt sie dafür, dass wir Katzen formschönes und vor allem nachhaltig produziertes und gesundes Spielzeug erhalten.
In ihrem Onlineshop könnt ihr nicht nur die vielen tollen Sachen kaufen, ihr findet auch eine hervorragende Beratung für eure Menschen, damit sie so mit euch spielen, wie ihr das braucht.
„Das Schönste: kätts macht auch Dosenöffner glücklich!“
Schaut mal rein unter KÄTTS Katzenspielzeug und erzählt uns gerne in den Kommentaren, wie euch das gefällt!
Ich heiße Felina, komme aus Bremen, wohne in Hamburg und bin eine Katze, genauer gesagt eine Perserkatze. Da ich ihre indiskrete Frage nach meinem Geburtsjahr unbeantwortet ließ, haben Tierärzte mein Alter im Sommer 2008 auf 2 bis 3 geschätzt. Wenn das stimmt, wäre ich nun 15 bis 16 Jahre alt.
Ich bin eine Wohnungskatze, bestehe jedoch auf regelmäßigen Inspektionsrunden durchs Treppenhaus. Dabei schraube ich mich täglich vom zweiten Stock bis ganz nach oben zu unserem Dachboden im fünften Stock hoch.
Liebe Felina, auch wenn das ein uncharmanter Beginn ist: Ich habe gehört, du bist nicht mehr die Jüngste! Ihr stellt aber so tolle und spannende Spielsachen aus Naturmaterialien her. Spielst du in deinem Alter noch? Wenn ja, gibt es etwas, was du meinen besten Freunden und Geschäftspartnern – Herr Rossi und Kleo aka KiezMiez – empfehlen kannst? Die sind auch schon etwas älter und ich sorge mich um ihre körperliche und geistige Fitness. Hast du eine Idee, wie wir sie fit und agil halten können?
Selbstverständlich spiele ich noch! Wer rastet, der rostet, das gilt auch für Katzen.
Artgenossen ein Spielzeug zu empfehlen, ist allerdings schwierig, da wir Katzen ja meist sehr individuelle Spielvorlieben haben.
Ich mag beispielsweise weiterhin Katzenangel-Spiele. Je wilder und geräuschvoller sich das Spielzeug bewegt, desto besser. Diese Vorliebe hat sich seit meiner Sturm-und-Drang-Zeit nicht geändert. Was sich hingegen geändert hat, ist meine Jagdtechnik. Früher habe ich mich bei der Jagd ebenso wild bewegt wie meine Beute.
Heutzutage jage ich gerne im Liegen – ich habe Rücken! – und beobachte mit großem Interesse, mit welcher Ausdauer mein Mensch die Katzenangel schwingt. Kurz bevor meinem Mensch der Katzenangel-Arm abfällt, fische ich die Beute schließlich mit einem gekonnten Pfotenhieb aus der Luft. Und dann mache ich sie fertig. Mit allen vier Pfoten!
Es kommt im Alter also gar nicht so sehr auf altersgerechtes Spielzeug an, sondern eher auf eine altersgerechte, den individuellen Gebrechen angepasste Spielweise. Außer natürlich man hat was mit den Augen oder den Ohren, dann sollte sich das Spielzeug entsprechend laut oder auffällig bewegen.
Und, ganz wichtig für die Fitness und das Wohlbefinden: Man sollte täglich spielen, am besten mehrmals pro Tag!
Lucy, nun wollen wir mal nicht unhöflich werden. Von wegen Fitness. Wir sind fit wie… wie… ja, wie Thunfisch in der Dose. Es stimmt, wir spielen beide kaum. Dazu kommt, dass wir nicht allzu wild auf Leckerlis sind und da wird es dann für unsere Menschen echt schwierig. Naja, laut Tierheim bin ich auch schon dreizehn, wobei Frauchen meint, ich wäre älter. Ich bin auch manchmal ziemlich wackelig auf den Beinen. Aber viel wichtiger als meine Befindlichkeiten ist: wie geht es dir, Felina?
Du spielst noch gerne, nur nicht mehr so lang, wie ich gehört habe. Wie steht es ansonsten mit deiner Gesundheit? Bist du noch altersentsprechend fit? Oder plagen dich Zipperlein?
Du spielst noch gerne, nur nicht mehr so lang, wie ich gehört habe. Wie steht es ansonsten mit deiner Gesundheit? Bist du noch altersentsprechend fit? Oder plagen dich Zipperlein?
Ich will nicht meckern, für mein Alter bin ich noch ganz gut in Schuss. Das sagt auch mein Tierarzt.
Klar, der Rücken zwickt, und hin und wieder habe ich meine Unpässlichkeiten. Aber bislang war es nie etwas Ernstes. Ich sage mir: Wenn es mit dem Springen nicht mehr klappt, dann springe ich eben nicht mehr. Es gibt andere Wege zum Ziel: Ich habe mir in der gesamten Wohnung Kletterhilfen aufstellen lassen. Auf diese Weise komme ich weiterhin überall rauf, wo ich rauf will.
Du und dein Frauchen haben ein eigenes Unternehmen gegründet, welches nachhaltiges Katzenspielzeug herstellt. Sag, wie seid ihr darauf gekommen? Testest du jedes Spielzeug, bevor es in die Serienproduktion geht?
Wir sind auf die Spielzeugherstellung gekommen, weil ich von dem Spielzeug, das mein Mensch mir am Anfang aus den Geschäften angeschleppt hatte, immer megaschnell gelangweilt war. Oft schon nach dem ersten Beschnüffeln.
Mein Mensch fand es aber wichtig, dass ich meinen Jagdtrieb auslebe. So hat er dann angefangen, Spielzeug nach meinen Beutevorlieben herzustellen. Und da mein Mensch, neben seiner Tierwohlmacke, eine ausgeprägte Umwelt- und Gesundheitsmacke hat, hat er darauf bestanden, mir ausschließlich Spielzeug aus unbehandelten Naturmaterialien zu basteln. Damit ich bedenkenlos darauf herumkauen kann, sollte mir danach sein.
Als wir merkten, dass das Spielzeug auch bei anderen Katzen gut ankam, sind wir damit in Serie gegangen.
Ich teste auch heute noch jedes neue Spielzeug. Allerdings nur, damit mir nichts Interessantes entgeht. Wir nehmen auch Spielzeug ins Sortiment, das mich zu Tode langweilt. Weil das, was mich langweilt, für manch andere Katze das aufregendste Spielzeug der Welt ist. Genauso wie das, was ich aufregend finde, für manch andere Katze das langweiligste Spielzeug der Welt ist. Wie gesagt, wir Katzen haben ja oft sehr unterschiedliche Spielvorlieben.
Euer Shop ist wirklich toll. Ihr habt so grandiose Sachen im Angebot. Wir werden Frauchen ganz dringend überreden, etwas für unsere Weihnachtsgaben zu bestellen. Ich möchte auch noch mal ausdrücklich auf diese Seite https://www.katts.de/i/das-perfekte-katzenspielzeug verweisen.
Da können sich Menschen vorab schon mal Gedanken machen. Die bringen es ja fertig und kaufen uns ein Schachbrett, weil sie selbst Schach toll finden und dann denken, das müsse bei uns genauso sein. Aber was ganz anderes wüsste ich gern: wo ist dein persönlicher Lieblingsplatz? Gibt es den einen, ganz besonderen? Und vielleicht sogar ein Foto davon?
Da können sich Menschen vorab schon mal Gedanken machen. Die bringen es ja fertig und kaufen uns ein Schachbrett, weil sie selbst Schach toll finden und dann denken, das müsse bei uns genauso sein. Aber was ganz anderes wüsste ich gern: wo ist dein persönlicher Lieblingsplatz? Gibt es den einen, ganz besonderen? Und vielleicht sogar ein Foto davon?
Danke, das freut mich sehr, dass euch unser Spielzeug gefällt!
Mein persönlicher Lieblingsplatz ist auf meiner Heizplatte! Die habe ich schon seit Ewigkeiten und es gibt nur ganz wenige Tage im Jahr, an denen es mir darauf zu heiß wird, Klimawandel hin oder her.
Haha, ob ich ein Foto davon habe? Die Frage ist eher, ob es Fotos von mir ohne Heizplatte gibt. 🙂
Menschenerziehung ist mir und meinen Jungs (Kleo und Herr Rossi) ein ganz wichtiges Anliegen. Hast du Tipps, wie man die Dosenöffner zu guten SpielpartnerInnen erzieht? Worauf sollten sie beim Spielen mit uns achten?
Ja, Menschenerziehung ist superwichtig! Man muss vor allem die Ausdauer und Spieltechnik der Dosenöffner optimieren. Da es uns beim Spielen in erster Linie um das Ausleben unseres Jagdtriebs geht, müssen Dosenöffner lernen, interaktives Spielzeug so zu bewegen, wie sich ein Beutetier bewegen würde. Also grundsätzlich immer von der Katze weg, unberechenbar, flatternd, hakenschlagend, immer mal wieder Deckung suchend, mit Tempowechseln und so weiter.
Überhaupt muss ein Dosenöffner lernen, dass es nicht damit getan ist, uns irgendein Spielzeug hinzulegen und fertig. Damit kann er vielleicht ein Kitten begeistern – die sind ja mit allem zu begeistern -, aber eine erfahrene Katze braucht interaktives Spielzeug, das vom Dosenöffner zum Leben erweckt wird.
Ein Fehler, den viele Dosenöffner neben katastrophaler Spieltechnik machen, ist, dass sie viel zu schnell aufgeben. Viele Katzen signalisieren ihren Dosenöffnern, wann sie Lust haben zu spielen. Viele tun dies aber auch nicht, gerade wenn sie schon älter sind oder das Spielen nicht mehr gewohnt sind. Das geht selbst mir manchmal so.
Dann muss der Dosenöffner uns durch eine mitreißende Beutetiershow zum Mitspielen animieren, auch wenn er das Gefühl hat, dass er minutenlang ganz allein vor sich hin spielt. Was er natürlich nicht tut, denn wir beobachten ihn in der Regel ganz genau. Beobachten und Lauern gehören schließlich zum Jagen dazu.
Wenn der Dosenöffner eine gelungene Show abliefert, wird er damit belohnt, dass sich unsere Aufmerksamkeit und schließlich auch unsere Körperspannung von Minute zu Minute steigert. Und irgendwann werden wir uns sogar bewegen und versuchen, die Beute zu schnappen. Passiert das nicht, war der Dosenöffner einfach nicht gut genug. Oder er hat das falsche Spielzeug rausgesucht. Oder den falschen Zeitpunkt gewählt. Dann heißt es für ihn: Zurück zum Start und das Ganze nach ein, zwei Stunden noch mal versuchen. Bis er uns zum Spielen gebracht hat. Denn eins ist klar: Wenn wir – ausreichende Gesundheit vorausgesetzt – nicht mitspielen, liegt das nicht an uns, sondern immer am Dosenöffner!
Ich trainiere meine Menschen gerade darauf, dass sie mich morgens und abends, bevor sie schlafen gehen, noch mal ausgiebig beschmusen. Ich liebe das! Bist du auch eine Schmuserin oder eher Modell Kratzbürste wie Frau Lucy? 😀
K I E Z M I E Z, reiß dich zusammen! Du bist neu hier, also bitte ich um Respekt gegenüber deiner Chefin. Aber nun gebe ich an Felina weiter zur Beantwortung der Frage.
Schmusen ist überhaupt nicht mein Ding! Ein kurzes Wangen- und Kinnkraulen ist manchmal ganz nett – es hat ja was, wenn der Mensch hinterher nach den eigenen Pheromonen duftet -, und manchmal lade ich sogar die verhasste Bürste ein, mir ein- bis zweimal über den Kopf zu streichen.
Grundsätzlich ziehe ich jedoch schlichtes Kontaktliegen vor. Ohne dass der Mensch mir im Fell rumfummelt. Morgens und abends liege ich gerne bei meinem bettwarmen Dosenöffner auf dem Bauch und tagsüber, wenn der Dosenöffner am PC hockt, auf dessen linkem Unterarm – der rechte bewegt sich immer zu hektisch.
Vielen Dank, dass du unsere Fragen alle beantwortet hast, das war toll und informativ! Fragst du mal bei deiner Schreibkraft nach, ob ihr ein Link zu ihrem Shop auf katzen-schwatzen.net recht ist? Wir fänden das jedenfalls gut.
Meine Schreibkraft hat grünes Licht für einen Link zu ihrem Shop gegeben. Alles andere hätte ich auch sanktioniert. Das ist schließlich auch mein Shop – ohne mich würde es den gar nicht geben!
Euch auch alles Liebe und vielen Dank für eure Fragen. Es war mir eine Ehre, euch Rede und Antwort zu stehen.